AGs (Arbeitsgemeinschaften)
Die Schüler*innen der F-Stufe haben die Möglichkeit sich (meist) zu Beginn des Schuljahrs für einen Platz in einer AG anzumelden.
Diese finden, bis auf wenige Ausnahmen freitags in der 5. und 6. Stunde statt.
Aktuell werden an der GGS folgende AGs angeboten:
– Basketball (derzeit Mittwoch nach der 6. Stunde)
– Fußball
– Kreatives
– Gestalten
– Lesen
– Schach
– Schulgarten
– Töpfern
– Zirkus (inkl. Aufführungen)
Diese finden, bis auf wenige Ausnahmen freitags in der 5. und 6. Stunde statt.
Aktuell werden an der GGS folgende AGs angeboten:
– Basketball (derzeit Mittwoch nach der 6. Stunde)
– Fußball
– Kreatives
– Gestalten
– Lesen
– Schach
– Schulgarten
– Töpfern
– Zirkus (inkl. Aufführungen)
Amphitheater
Unser Amphitheater befindet sich direkt am Lehrerparkplatz. Besonders im Sommer und auch an schönen Frühlings- und Herbsttagen wird das Theater von vielen Klassen genutzt. Sei es zum Lesen, zum Forschen, zum Musizieren oder um dort zu feiern. Jährlich findet dort die Einschulungsfeier und auch die Abschlussfeier am Ende jedes Schuljahres statt.
Betreute Toiletten
Unsere Toiletten sind modern ausgestattet und jederzeit in sauberem Zustand. Frau Aslan ist jeden Tag während der Schulzeit in ihrem Raum neben den Toiletten anwesend. Sie ist Ansprechpartnerin für die Kinder, die zur Toilette gehen oder Hilfe brauchen, verteilt das Schulobst und achtet darauf, dass es den Kindern gut geht. Sie beaufsichtigt die Einhaltung von Regeln und hat auch jederzeit ein offenes Ohr für persönliche Probleme. Es hat sich gezeigt, dass ihre Präsenz mittlerweile für die Kinder eine vertraute Atmosphäre schafft und unsere Schule bereichert. Die Schulkonferenz hat beschlossen, diese Einrichtung aus einem jährlichen Elternbeitrag von 20 Euro pro Kind zu finanzieren. Geschwisterkinder an unserer Schule zahlen nur die Hälfte.
Bienen
Unsere Schule hat ihren eigenen Bienenstock im Amphitheater. Dieser liefert sogar regelmäßig eine kleine Honigernte. Auf diese Weise können wir den Artenschutz der Bienen fördern und gleichzeitig unserer Schulgarten-AG bei der Arbeit helfen. Gegen ein wenig Entgelt können einzelne Gläser vom köstlichen Sieglarer Honig erworben werden.
Bolzplatz
Unser Bolzplatz ist mit Kunstrasen ausgestattet und bei den Kindern sehr beliebt. In den beiden Hofpausen wird er im täglichen Wechsel für eine Klasse von einer Aufsicht führenden Lehrperson aufgeschlossen.
Classroom Management
Im Sinne der besseren Transparenz und zugunsten einer hilfreichen Organisation (beispielsweise in Vertretungssituationen) findet man in unseren Klassen visualisierte Regel- und Verstärkersysteme. Die Klassenampel hilft den Kindern, ihr Verhalten im Unterricht einschätzen und ggf. anpassen zu können, um erfolgreich mitzuarbeiten.
Mit Hilfe des Smileyrennens werden die Kinder für ihre gute Mitarbeit im Unterricht mit dem Weiterkommen ihres persönlichen Smileymagneten belohnt. Nach mehreren erfolgreichen Stunden gibt es eine kleine Belohnung aus der Klassen-Schatzkiste.
Mit Hilfe des Smileyrennens werden die Kinder für ihre gute Mitarbeit im Unterricht mit dem Weiterkommen ihres persönlichen Smileymagneten belohnt. Nach mehreren erfolgreichen Stunden gibt es eine kleine Belohnung aus der Klassen-Schatzkiste.
Dienste
In den Klassen gibt es verschiedene Dienste, welche die Kinder mindestens im Zweierteam für die Gemeinschaft übernehmen:
Aufräumdienst, Tafeldienst, Obstdienst, Kehrdienst, Austeil-/Botendienst.
Dies fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Aufräumdienst, Tafeldienst, Obstdienst, Kehrdienst, Austeil-/Botendienst.
Dies fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Einschulungsfeier
Jedes Jahr findet am Donnerstag in der ersten Schulwoche die Einschulungsfeier statt. Diese beginnt mit dem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Johannes. Anschließend treffen sich alle Beteiligten in unserem Amphitheater und es gibt eine kleine Willkommensfeier für die I-Dötzchen, an deren Ende die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer und den neuen Mitschüler*innen in den Klassenraum gehen und dort ihre erste Schulstunde verbringen.
GHT
Leitung: Frau Taute. GHT bedeutet: „Ganzer Halbtag“ . Dieses Angebot gibt es schon seit langer Zeit an unserer Schule. Kinder, die in einer GHT-Klasse sind werden verlässlich von 7:30 Uhr bis 13:25 Uhr an unserer Schule betreut, egal, wann der Unterricht endet. In den Räumen des GHT gibt es vielfältige Spiel- und Erfahrungsangebote, die die Kinder während der Betreuung nutzen können. Die Betreuerinnen des GHT organisieren in Absprache mit der Schulleitung die reibungslose Betreuung .
Inklusion
In der Gemeinschaftsgrundschule Sieglar leben, lernen und lachen alle Kinder gemeinsam. Wir arbeiten bereits seit mehr als 20 Jahren an dieser Schule inklusiv. Sowohl in der Eingangsstufe (1/2) als auch in der 3/4 (F-Stufe) werden Kinder mit besonderen Bedarfen unterrichtet. Aktuell haben wir bei uns an der Schule Kinder mit Förderbedarfen in den Bereichen: Sozial-emotionale Entwicklung, Lernen, Geistige Entwicklung, Sprache und Körperlich-motorische Entwicklung.
Die Sonderpädagogen unterstützen die anderen Lehrkräfte dabei alle Kinder individuell anknüpfend an ihren Leistungsstand zu fördern und zu fordern.
Das Gemeinsame Lernen an unserer Schule bereichert unser tägliches Schulleben und spiegelt sich auch in unserem Motto „Vielfalt macht uns stark“ wider. Alle Schülerinnen und Schüler profitieren von dem Lernen miteinander. Sie lernen einen Jeden mit seinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und zu schätzen, sie lernen mit Unterschieden umzugehen, sie lernen Hilfen zu geben und anzunehmen, sie lernen, dass jedes Kind mit seiner Individualität Stärken hat, es einzigartig ist und unsere Gemeinschaft bereichert.
Die Sonderpädagogen unterstützen die anderen Lehrkräfte dabei alle Kinder individuell anknüpfend an ihren Leistungsstand zu fördern und zu fordern.
Das Gemeinsame Lernen an unserer Schule bereichert unser tägliches Schulleben und spiegelt sich auch in unserem Motto „Vielfalt macht uns stark“ wider. Alle Schülerinnen und Schüler profitieren von dem Lernen miteinander. Sie lernen einen Jeden mit seinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und zu schätzen, sie lernen mit Unterschieden umzugehen, sie lernen Hilfen zu geben und anzunehmen, sie lernen, dass jedes Kind mit seiner Individualität Stärken hat, es einzigartig ist und unsere Gemeinschaft bereichert.
Indoor-Pause
Die Indoor-Pause ist eine Pausenmöglichkeit für Kinder, denen eine Entspannung auf dem Schulhof schwerfällt. Zum Beispiel, wenn sie immer wieder in Konflikte geraten und es nicht schaffen diese in den Pausenzeiten zu lösen. Ziel der Indoor-Pause ist es in Kleingruppen und geschütztem Raum eine konfliktfreie Pause und eine entspannte Fortführung des Unterrichts zu ermöglichen.
Die Schüler*innen können nach individueller Absprache während der ersten Hofpause (9:35 – 9:50 Uhr) den Raum der Indoor-Pause nutzen. Eine Lehrkraft übernimmt in der Zeit die Aufsicht.
Es gibt Möglichkeiten zum Lesen, Malen und Spielen (Gesellschaftsspiele) .
Die Schüler*innen können nach individueller Absprache während der ersten Hofpause (9:35 – 9:50 Uhr) den Raum der Indoor-Pause nutzen. Eine Lehrkraft übernimmt in der Zeit die Aufsicht.
Es gibt Möglichkeiten zum Lesen, Malen und Spielen (Gesellschaftsspiele) .
Jahrgangsübergreifender Unterricht
Wir unterrichten jahrgangsübergreifend in der Klasse 1/2 (E-Stufe) seit dem Schuljahr 2004/2005. Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind die Klassen 3/4 (F-Stufe) auch durchgehend jahrgangsübergreifend.
Das jahrgangsübergreifende Lernen bietet verschiedene Vorteile und Chancen:
– Jedes Kind bringt unterschiedliche Lernvoraussetzungen mit, hat Stärken und Schwächen, die im
jahrgangsübergreifenden Unterricht in besonderem Maße Berücksichtigung finden.
– Die Kinder lernen, dass sie nicht alle zur gleichen Zeit, genau den gleichen Lernstoff bearbeiten, sondern jedes Kind
seinem Leistungsniveau und in seinem eigenen Tempo entsprechend an einem Thema arbeitet. Sie erleben Vielfalt
von Anfang an. Es ist für sie Normalität.
– Die jüngeren Kinder haben einen Einblick in das, was sie noch erreichen wollen und lernen mit mehr Motivation. Die
älteren Kinder können wichtige Grundlagen wiederholen.
– Die Kinder helfen sich gegenseitig, übernehmen Verantwortung füreinander und sind als Vorbilder gefordert.
– Leistungsstärkere Kinder können schon Lerninhalte des folgenden Schuljahres bearbeiten, vielleicht auch nur in
einem Fach, während leistungsschwächere Kinder in einigen Bereichen nochmal Lerninhalte des vorhergehenden
Schuljahres festigen.
– Die Kinder lernen von- und miteinander.
– Die Selbstständigkeit der Kinder wird gefördert und die sozialen Kompetenzen werden gestärkt.
– Die Lehrkraft kann gezielter/individueller auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes eingehen. Seit einigen Jahren geht unsere Schule mit einer immer größeren werdenden Gruppe feierfreudigen Jecken mit dem Sieglarer Rosenmontagszug mit. Jedes Jahr wird gibt es ein bestimmtes Motto mit entsprechender Kostümierung. Am Karnevalssamstag treffen wir uns zum Kamellebeutel befüllen in der Schule. Die Kinder müssen von einem EIternteil begleitet werden. Es fällt ein Teilnahmebeitrag zwecks Kostendeckung des Kamelleinkaufs an.
Das jahrgangsübergreifende Lernen bietet verschiedene Vorteile und Chancen:
– Jedes Kind bringt unterschiedliche Lernvoraussetzungen mit, hat Stärken und Schwächen, die im
jahrgangsübergreifenden Unterricht in besonderem Maße Berücksichtigung finden.
– Die Kinder lernen, dass sie nicht alle zur gleichen Zeit, genau den gleichen Lernstoff bearbeiten, sondern jedes Kind
seinem Leistungsniveau und in seinem eigenen Tempo entsprechend an einem Thema arbeitet. Sie erleben Vielfalt
von Anfang an. Es ist für sie Normalität.
– Die jüngeren Kinder haben einen Einblick in das, was sie noch erreichen wollen und lernen mit mehr Motivation. Die
älteren Kinder können wichtige Grundlagen wiederholen.
– Die Kinder helfen sich gegenseitig, übernehmen Verantwortung füreinander und sind als Vorbilder gefordert.
– Leistungsstärkere Kinder können schon Lerninhalte des folgenden Schuljahres bearbeiten, vielleicht auch nur in
einem Fach, während leistungsschwächere Kinder in einigen Bereichen nochmal Lerninhalte des vorhergehenden
Schuljahres festigen.
– Die Kinder lernen von- und miteinander.
– Die Selbstständigkeit der Kinder wird gefördert und die sozialen Kompetenzen werden gestärkt.
– Die Lehrkraft kann gezielter/individueller auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes eingehen.
Karneval
KennenLernenUmwelt
Außerschulische Lernorte sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lernens. Daher werden immer wieder auch Tagesexkursionen mit den Klassen durchgeführt. Das Projekt „KennenLernenUmwelt“ (KLU) ist ein gemeinsames Angebot der Städte Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, welches wir nutzen. An vier besonderen Lernorten werden neue Lernerlebnisse in den Bereichen Natur, Umwelt, Technik, Geschichte, Kunst und Musik angeboten. Wir organisieren Ausflugstage, an denen wir mit der Klasse zu einem bestimmten Thema mit dem Bus an einen dieser Orte fahren. Es sind die Lernorte: Naturschule Aggerbogen (Lohmar), Gut Eichthal (Overath), Haus Eulenbroich (Rösrath) und das Bilderbuchmuseum Burg Wissem (Troisdorf).
Klassenrat
Der Klassenrat findet einmal wöchentlich im Rahmen des Unterrichts statt. Ziel des Klassenrates ist es, aktuelle Anliegen der Kinder zu besprechen und bei Problemen möglichst eine Lösung zu finden. In der F-Stufe moderiert meist ein Kind den Ablauf des Klassenrates, in der E-Stufe kommen farbige Bildkarten zum Einsatz (Regenwolke: „Ich bin traurig/ich habe ein Problem, weil…“) um die Kinder bei der Formulierung ihres Redebeitrags zu unterstützen. Neben der Thematisierung von Konflikten werden immer positive Ereignisse bezüglich der Klassengemeinschaft benannt.
Lernzeit
Die Lernzeiten ersetzen an unserer Schule die klassischen Hausaufgaben. Die Kinder haben 3-4 Stunden „Lernzeit“ pro Woche, die von Klassenlehrer*innen und weiteren Mitarbeiter*innen betreut werden. Die Schüler*innen arbeiten dort selbstständig – aber unter Anleitung – an Inhalten, die sonst zumeist in den Hausaufgaben aufgegeben worden wären.
Manche Unterrichtsstoffe müssen jedoch auch weiterhin Zuhause geübt werden. Diese werden über die „Lernzeiten-Mappe“ und den wöchentlichen „Lernzeiten-Plan“ kommuniziert. Dieser wird regelmäßig von den Erziehungsberechtigten zur Kenntnis genommen und unterschrieben zurückgegeben.
Manche Unterrichtsstoffe müssen jedoch auch weiterhin Zuhause geübt werden. Diese werden über die „Lernzeiten-Mappe“ und den wöchentlichen „Lernzeiten-Plan“ kommuniziert. Dieser wird regelmäßig von den Erziehungsberechtigten zur Kenntnis genommen und unterschrieben zurückgegeben.
Lesezeit
Die Lesezeit ist eine ganz besondere Zeit an unserer Schule und findet alle 2 Jahre statt. Die Lesezeit findet meist zwischen den Osterferien und den Sommerferien statt, in der wir unseren Unterricht nach den Motto „Wir lesen überall und jederzeit“ gestalten. Für diesen Monat gibt es viele und verschiedene unvergessliche Momente – die Lehrer lesen vor, Autoren oder Schauspieler besuchen uns in der Schule und lesen vor und natürlich lesen auch unsere Schüler vor. Trogata, GHT und das Spielehaus wirken in diesem Monat mit und bieten einige Aktionen zum Thema Lesen an. Die Schule wird passend zur Lesezeit gestaltet – beispielsweise gab es bereits eine Leseraupe und einen Lesekristall, welche verraten haben, wie viele Bücher die gesamte Schule gelesen hat. Zum Ende der Lesezeit findet dann das Lesefest statt. Hier wird das Ergebnis der gelesenen Bücher verraten und alle Klassen haben die Möglichkeit ihre Ergebnisse und Erlebnisse in dieser Zeit zu präsentieren.
Motto
Unser Schulmotto lautet „Vielfalt macht uns stark“. Unsere Schule ist die größte Grundschule Troisdorfs und wird von SchülerInnen aus vielen Herkunftsländern besucht. Dies sehen wir als Bereicherung an, da wir täglich von- und miteinander lernen.
Offener Anfang
Der offenen Anfang, welcher um 7.55 Uhr beginnt, bietet den Kindern ein stressfreies Ankommen in der Schule. In dieser Zeit haben die Kinder neben den Pausen die Möglichkeit sich auszutauschen, sei es über das Wochenende, den Vortag oder den Nachmittag. Die Kinder haben auch noch Zeit, sich zu entspannen oder ein Buch aus der Klassenbücherei zu lesen. Jeder entscheidet selbst, wie er diese Zeit nutzen möchte. Der offene Anfang endet, wenn der Unterricht beginnt, um 8.15 Uhr.
Projektwoche
Die Projektwoche findet alle zwei Jahre im Wechsel mit der Lesezeit statt. In dieser Woche wird ein Motto festgelegt und die gesamte Schule arbeitet an diesem Motto oder Thema. Zum Ende der Woche findet ein Präsentationstag statt, an welchem die Ergebnisse der Klassen vorgestellt werden. Diese Woche ist bei allen Schülern sehr beliebt und ein besonderes Ereignis. Meist findet die Projektwoche im Mai/Juni statt.
Radfahrausbildung
Wir wollen unseren Schüler*innen helfen sichere Teilnehmende des Straßenverkehrs zu werden. Jedes Jahr absolviert die F-Stufe daher mehrere Abschnitte ihrer Radfahrausbildung. Im Sachunterricht lernen sie theoretisches Wissen zum Thema, das durch mehrere praktische Übungen ergänzt wird. Die Schüler*innen des 3. Jahrgangs üben im Frühjahr zweimal bei einem Parcours auf dem Schulhof. Der 4. Jahrgang übt währenddessen mit einem Verkehrspolizisten auf der umliegenden Straße. Abgeschlossen wird die Ausbildung im Frühsommer mit einer praktischen und theoretischen Überprüfung. Wir benötigen dabei immer viele Eltern oder Großeltern als Helfer. Alle Termine finden Sie im Kalender.
Schülerbücherei
Die Schülerbücherei wird weitestgehend eigenständig von Eltern organisiert. Mit jedem neuen Schuljahr werden auch wieder neue Helfer gebraucht.
Die Schülerbücherei ist an jedem Schultag von 9:35 bis 10:00 Uhr für die Kinder aller Klassen geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten können Klassen hier auch Lesezeiten verbringen.
Die Bücherei besitzt über 3000 Medien. Der Bestand wird laufend erweitert und aktualisiert, so dass den Kindern vielseitiger und moderner Lesestoff zur Verfügung steht. Für die Ausleihe der Bücher haben wir ein Computersystem mit Handscanner, so dass dies schnell und problemlos funktioniert. Viele Kinder helfen auch dabei mit. In der wärmeren Jahreszeit kann die Sonnenterrasse unserer Bücherei genutzt werden, die auch über ein Sonnendach verfügt.
Die Schülerbücherei ist an jedem Schultag von 9:35 bis 10:00 Uhr für die Kinder aller Klassen geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten können Klassen hier auch Lesezeiten verbringen.
Die Bücherei besitzt über 3000 Medien. Der Bestand wird laufend erweitert und aktualisiert, so dass den Kindern vielseitiger und moderner Lesestoff zur Verfügung steht. Für die Ausleihe der Bücher haben wir ein Computersystem mit Handscanner, so dass dies schnell und problemlos funktioniert. Viele Kinder helfen auch dabei mit. In der wärmeren Jahreszeit kann die Sonnenterrasse unserer Bücherei genutzt werden, die auch über ein Sonnendach verfügt.
Schulfest
Jedes Jahr feiern wir im Juni unser Schulfest. Es gibt zahlreiche Spiel-, Sport- und Bastelangebote, welche von den Klassen vorbereitet werden. Die Stationen auf dem gesamten Schulgelände werden von den Kindern betreut. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Schulsozialarbeit
Seit Anfang 2022 verstärkt Frau Ludwig die GGS Sieglar als Schulsozialarbeiterin. Jeden Donnerstag und Freitag sowie jeden zweiten Montag unterstützt Sie unsere Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte mit Rat und Tat. Termine können nach Vereinbarung stattfinden. Gerne unterstützt Frau Ludwig Erziehungsberechtigte auch beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, weiteren Fragen zur Förderung der Kinder oder Kontaktaufnahme mit anderen Fachstellen.
Das Büro der Schulsozialarbeit liegt neben der Indoor-Pause und dem Klassenraum der E1 (Bären).
E-Mail: katrin.ludwig@kja-bonn.de
(Tel.: 0172 6173680)
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Katholischen Jugendagentur Bonn.
Das Büro der Schulsozialarbeit liegt neben der Indoor-Pause und dem Klassenraum der E1 (Bären).
E-Mail: katrin.ludwig@kja-bonn.de
(Tel.: 0172 6173680)
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Katholischen Jugendagentur Bonn.
Schwimmen
Für die Kinder der F-Stufe wird Schwimmunterricht mit 2 Wochenstunden angeboten. Immer zwei Klassen fahren dienstags in der 3. und 4. Stunde und in der 5. und 6. Stunde gemeinsam ein Schuljahr lang mit dem Bus zum Schwimmbad (Aggua in Troisdorf). Betreut wird der Schwimmunterricht von vier Lehrkräften. Im Schwimmbad werden die Kinder aufgeteilt in eine Schwimmer- und eine Nicht-Schwimmer-Gruppe unabhängig ihrer Klassenzugehörigkeit. Dies ermöglicht eine gezielte Förderung und Forderung der schwimmerischen Leistungen der Kinder.
Sekretariat
Frau Buhr ist unsere Sekretärin und persönlich Mo-Fr von 8-12 Uhr, telefonisch unter 02241/42658, per Fax unter 02241/408926 und per Mail unter info@ggs-sieglar.de zu erreichen. Das Sekretariat liegt zwischen dem Lehrerzimmer und dem Büro der Schulleitung.
Sonderpädagogen
An der Gemeinschaftsgrundschule Sieglar gibt es aktuell drei Sonderpädagogen. Die Sonderpädagogen haben während ihrer Ausbildung jeweils zwei verschiedene Förderschwerpunkte vertiefend kennengelernt. Zusätzlich haben sie auch eine fachliche Ausbildung erhalten. Die Aufgaben der Sonderpädagogen ist es insbesondere die Klassen in denen Kinder mit besonderen Bedarfen unterrichtet werden zu unterstützen. Die Sonderpädagogen sind mit einigen Stunden in den verschiedenen Klassen vertreten, um insbesondere die Kinder mit besonderen Bedarfen bei ihrem individuellen Lernstand abzuholen und zu fördern und dabei nach Möglichkeit den gemeinsamen Unterricht am gemeinsamen Lerngegenstand für alle Kinder gewinnbringend umsetzen. Hierzu werden regelmäßig mit Hilfe von Diagnostiken die aktuellen Lernstände erhoben, um daraus eine gezielte Förderung für das Kind abzuleiten. Zusätzlich schreiben die Sonderpädagogen gemeinsam mit den Klassenlehrern Förderpläne. Mithilfe dieser Förderpläne und durch einen regelmäßigen Austausch mit den Klassenlehrern wird dafür Sorge getragen, dass wir ihre Kinder in allen Unterrichtsstunden möglichst umfassend unterstützen.
Spielefest zur Einschulung
An diesem Tag kommen die neunen Kinder mit ihren Eltern in die Schule und lernen ihre Klasse und den/die Klassenlehrer/in kennen. Während die Eltern Informationen zum ersten Schuljahr erhalten, spielen die Kinder in kleinen Gruppen an Spiel- und Bewegungsstationen auf dem Schulhof. Betreut werden sie dabei durch die Klassenlehrer*innen der jeweiligen Teamklassen aus der F-Stufe. Zur Stärkung gibt es Obst und Wasser.