Am 14. Mai fand das Schulschachturnier der GGS Sieglar mit einem neuen Teilnehmerrekord statt: Sage und schreibe 47 Kinder traten in der Aula zum Wettkampf an – so viele wie noch nie zuvor. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn auch zahlreiche Eltern kamen mit, um ihre Kinder zu unterstützen, mitzufiebern oder ihnen zur Seite zu stehen.
Die hohe Beteiligung brachte organisatorische Herausforderungen mit sich. So verzögerte sich die Auslosung der Runden, und die Siegerehrung musste über eine Stunde nach hinten verschoben werden. Dennoch blieb die Stimmung insgesamt ruhig, konzentriert und fair. Über fünf Runden Schnellschach mit je 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler zeigten die Kinder großes Durchhaltevermögen, spielten überwiegend rücksichtsvoll miteinander und klärten Fragen oder Probleme schnell mit den Schiedsrichtern.
Für die Verpflegung sorgten Eltern mit mitgebrachten Getränken, Kuchen und Knabbereien – eine willkommene Stärkung in den Spielpausen.
Die Schiedsrichter Mario Mathies, Marlon Schmitz und Matthias Räder hatten alle Hände voll zu tun, unterstützt vom ehemaligen Schüler und Gast-Schiedsrichter Jonathan Jacob, der bei Regelfragen aushalf. Martin Bentlage trug die Ergebnisse ein und nahm die Auswertungen vor.
Nach der 5. Runde standen die Platzierungen fest. Auch wenn bei manchem eine Träne floss, überwog am Ende die Freude. Viele Kinder gingen zufrieden nach Hause – mit mehr Spielerfahrung, einem kleinen Preis und dem festen Vorsatz, beim nächsten Turnier wieder dabei zu sein. Die Urkunden wurden am Folgetag verteilt. Die komplette Rangliste ist erstmals online im Turnierportal einsehbar: chess-results.com
Die Top-Platzierungen der GGS Sieglar:
- Platz: Jacob Cibis (F8)
- Platz: Daniel Haberkamp (F5)
- Platz: Mattis Jacob (F5)
Außerdem erhielt Nechirvan Amin von der Don-Bosco-Schule als bester externer Teilnehmer einen Pokal für seinen 3. Platz im Gesamtturnier.
Für die drei besten Platzierungen der E-Stufe gibt es jeweils eine Medaille (Nachlieferung erfolgt).
Hier sind die Top 3 der E-Stufe:
- Platz: Jan Henri Richter (E4)
- Platz: David Räder (E3)
- Platz: Manuel Akbari-Birgani (E2)
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein für das Stiften der Pokale und Preise, sowie den zahlreichen Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung. Ebenso möchten wir den Kindern danken, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben.
Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Event: das Schach-Café, das mit einer kommentierten Partie zwischen Marlon Schmitz und Martin Bentlage eröffnet wird – live begleitet von unseren jungen Schachexperten.

Die besten Platzierungen erhielten David Räder, Jan Henri Richter, Daniel Haberkamp, Jakob Cibis, Mattis Jacob und Manuel Akbari-Birgani

Die aufgebauten Preise faszinierten die Kinder.

Hohe Konzentration an den 23 Turnierbrettern.

Beratung und manchmal auch Trost durch Schiedsrichter Herrn Mathies

Wegen der eng gestellen Tische mussten die Durchgänge frei gehalten werden.

Es wurde überwiegend fair gespielt, was zeigt, dass die meisten Kinder die Regeln gut beherrschten.

Matthias Richter berät bei einer kniffligen Regelfrage. In solchen Fällen darf die Uhr angehalten werden.

Es gab viele Trostpreise. Auch hier halfen Kinder beim Aufbau mit.